Die Rechtsanwälte der Kanzlei Dr. jur. Maximilian Strutz sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm, info@rak-hamm.de; web: www.rechtsanwaltskammer-hamm.de.
Sie unterliegen berufsrechtlichen Regelungen, welche auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer verfügbar sind (www.brak.de).
Zu diesen berufsrechtlichen Regelungen gehören insbesondere:
- die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- die Berufsordnung (BORA)
- die Fachanwaltsordnung (FAO)
- das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union(CCBE)
Berufshaftpflichtversicherungen:
Rechtsanwältin Aline Strutz ist versichert bei der
ERGO Versicherung AG | ERGO-Platz 1 | 40198 Düsseldorf
Rechtsanwalt Maximilian Strutz ist versichert bei der
ERGO Versicherung AG | ERGO-Platz 1 | 40198 Düsseldorf
Rechtsanwältin Zeynep Yesildal ist versichert bei der
HDI Versicherung AG | HDI-Platz 1 | 30659 Hannover
Rechtsanwältin Yesim Ülker-Can ist versichert bei der
R+V Allgemeine Versicherung AG | Raiffeisenplatz 1 | 65819 Wiesbaden
Rechtsanwältin Chyrsanthi Fouloglidou ist versichert bei der
Markel Insurance SE | Sophienstraße 26 | 80333 München
Die Versicherungen sind für den räumlichen Geltungsbereich Deutschland bestimmt. Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Vermeidung von Interessenkonflikten
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten auf Grund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO).
Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Hamm (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Informationspflicht gemäß § 36 Abs. 1 VSGB:
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.